Heute hat Maria das Thema “Entscheidungen” mitgebracht und stellt zwei Fragen, die die Episode prägen:
- Was hast Du in deinem Leben für schwierige oder komplexe Entscheidungen getroffen?
- Was weißt Du über deine Art und Weise, Entscheidungen zu treffen?
Wir reden gewohnt fröhlich und vertraut ein wenig über Theorie und viel über die anekdotische Praxis.
Dabei stellen wir unter anderem fest, dass derPUPE stark auf das Wort von geschätzten Menschen vertraut und alles in Freiheit umrechnet. Maria hingegen hört immer weniger auf andere, je älter sie wird – und erkennt ihre großen Entscheidungen an den großen NEINs und JAs, die mit ihnen einhergehen.
Und ihr, wie entscheidet ihr?
P.S.: Die Episode beginnt mit der Feststellung, dass unsere Frequenz derzeit etwas nachlässt, weil wir viel Anderes zu tun haben. Und trotzdem werden wir sogar mittlerweile auf den Podcast angesprochen, auch wenn wir nicht aufnehmen. Wie schön ist das & Danke für Euer Vertrauen und Feedback.
Shownotes:
Gute Veranstaltung des Weizenbaum-Instituts mit guten Panelistinnen: Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie
Das vollständige Zitat von Ben Becker: “Das, was wirklich kickt, ist das, was man macht. Was man nicht macht, passiert nicht. Da hilft kein Kiffen, kein Trinken, nichts.“
Vortrag von derPUPE auf dem Winterkongress der Digitalen Gesellschaft Schweiz: GELIEBTE SUCHT – DIE VENDOR LOCK-IN DURCHSETZTE IT DROGENSZENE
Ausgewogene Sprech-Anteile in diesem Podcast (zumindest in der letzten Folge)
Bisschen was zu lesen über Entscheidungen in der Systemtheorie
Die Definition von Entscheidung aus dem Politiklexikon von Schubert/Klein
Plankalkül, so ein schönes Wort
Noch ein sehr schönes Wort aus Pupes Kopf: Illusionsantrieb
Hier ist ein schöner Bericht über die Wandlung in der TU Dresden nach der Wende – vom Institut für sozialistische Wirtschaftsführung zur Fakultät Wirtschaftswissenschaft
Mona Orgels persönliches Investitionsportfolio (oder in Pupes Worten: “Werte-ETF”)
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte
Warum bekommen manche Organisationen es gut hin, Geld in Wirkung umzusetzen, und andere nicht? Thesenpapier von Wider Sense (CSR-Beratung) zu Wirkung mit kleiner Geschichte und vielen Interviews
Die Bürgerbewegung Finanzwende
Die Bio von Lena Rohrbach: “Und welche Freiheit dann das erste Nein: Nein, ich will etwas anderes.”
Herzlichen Dank für Eure Ausmerksamkeit liebe Hörer:innen und wir freuen uns auf Euer Feedback bei uns auf der Homepage oder direkt via Social Media:
Wir auf Mastodon unserer Socialmedia-Heimat @LiebeWerteStiftenAlles & Wir auf Bluesky @LWSA
P.S.: Wer den Podcast ganz als Video schauen möchte findet Ihn auf unsem LiebeWerteStiftenAlles-Youtube Kanal hier: #LWSA005
Bis Zur nächsten Folge Eure Maria & PUPE
.. und bis dahin #HackThePlanet to patch the world